syte hebt die Gebäudevisualisierung und die Sanierungsplanung auf ein neues Level. Mit intelligenten Sanierungsempfehlungen, erweiterten Visualisierungsfunktionen, präziseren Gebäudeanalyse und einer verbesserten Nutzeroberfläche wird die Planung von Modernisierungsmaßnahmen noch einfacher.
Intelligente Sanierungsempfehlungen
Unsere Plattform verfügt nun über ein fortschrittliches System, das automatisch die kosteneffizientesten Kombinationen von Sanierungsmaßnahmen ermittelt, um das gewünschte Energielabel zu erreichen. Dabei fließen folgende Faktoren in die Analyse ein:
- Der aktuellen Zustand und der Energiebedarf des Gebäudes
- Das Kosten-Nutzen-Verhältnis verschiedener Maßnahmen
- Das mögliche Einsparpotenzial durch energetische Verbesserungen
- Verfügbare Sanierungsoptionen wie Dämmung, Heizsysteme und Fenster
Eine überarbeitete Empfehlungsseite ermöglicht eine interaktive Visualisierung der Kosten-Nutzen-Relation. Mithilfe eines präzisen Schiebereglers können verschiedene Maßnahmenpakete individuell durchgespielt und deren Auswirkungen direkt bewertet werden.

Mehrfach-Visualisierung für präzise Gebäudeanalyse
Die Gebäudedetailansicht wurde um flexible Darstellungsoptionen erweitert, um eine genauere Analyse zu ermöglichen:
- Satellitenansicht: Gebäudeumrisse in hochauflösender Luftbilddarstellung
- Straßenansicht: Fotografische Perspektive auf Straßenniveau (wo verfügbar)

Diese zusätzlichen Ansichten bieten Ihnen eine umfassendere Perspektive auf das Gebäude und seine Umgebung, was die Planung und Entscheidungsfindung unterstützt.
Präzisere Gebäudeanalyse-Parameter
Um die Genauigkeit der Energiebedarfsberechnungen zu verbessern, wurde die Schätzung der Fensterflächen optimiert. Es gibt drei Optionen, die den Fensteranteil im Gebäude genauer abbilden: Die Option „klein“ berücksichtigt einen Fensteranteil von etwa 22 %, die Option „mittel“ geht von rund 30 % aus und die Option „groß“ entspricht etwa 40 %. So kann die spezifische Situation vor Ort besser in die Berechnungen einfließen. Diese detaillierte Eingabemöglichkeit erlaubt präzisere Energiebedarfsberechnungen und maßgeschneiderte Sanierungsempfehlungen.

Optimierter Zugriff auf Gebäudeinformationen
Zudem wurde die Darstellung wichtiger Gebäudeinformationen in der Seitenleiste verbessert: Zentrale Kennzahlen wie „Freie Fassadenfläche“ und „Energiebedarf“ sind nun deutlich als interaktive Elemente gekennzeichnet. Diese Verbesserungen optimieren Ihren Workflow bei der Gebäudeanalyse und Sanierungsplanung, indem sie den Zugriff auf entscheidende Informationen erleichtern.
